PSYCHOLOGISCHE PRAXIS BRIZIC
Meine Haltung

Meine Arbeit als Psychologin sehe ich als Begleitung von Menschen, die sich an einem Punkt in ihrem Leben befinden, an dem sie sich einen professionellen Austausch wünschen. Sei es, dass sie unter Belastungen oder Symptomen leiden oder sich ihr Leben gewollt oder ungewollt stark verändert hat oder sich in Veränderung befindet. Es sind nicht immer Veränderungen, die wir uns wünschen, oft kommen sie von außen und lösen heftige Gefühle in uns aus. Manches Mal gibt es bestimmte Themen in unserem Leben schon länger und es brauchte einfach Zeit, bis wir bereit sind, uns diesen Themen zu stellen, um einen leichteren Umgang damit zu finden.
Ich begleite Sie bei Ihrem persönlichen Prozess des Verstehens und Begreifens, des Akzeptierens und der Veränderung, dort wo Sie es für nötig erachten.
Es kann Mut brauchen, sich einem anderen Menschen anzuvertrauen, doch zeigt meine Erfahrung, dass es sich lohnt, diesen aufzubringen.
Als Klinische Psychologin arbeite ich mit der Grundhaltung der humanistischen Psychologie. Ich begleite Sie mit Wertschätzung, Empathie und Authentizität. Ich sehe den Menschen mit seiner Entwicklungsfähigkeit und Selbstkompetenz. Grundsätzlich trägt mich Optimismus und Glaube an vielfältige Lösungen.
Als Psychologin bin ich unter anderem mit Themen wie psychischen Belastungen, Stress, Schlafproblemen, Ängsten, Verlust, Trauer, Sexualität und Bezund dem Thema Altern sowie Demenz beschäftigt.
Zur Begleitung von Menschen mit Demenz gibt es ein wunderbares Werkzeug, die Validation.
In meiner Unterrichtstätigkeit gebe ich seit 15 Jahren meine psychologischen Kenntnisse in der Erwachsenenbildung weiter.
​
Was ich an meiner Arbeit besonders mag, ist das Teilhaben dürfen, an der Verschiedenartigkeit von Menschen, deren Lebenswegen und Entwicklungen. Diese Einzigartigkeit ist wertvoll und wichtig. Neben den Herausforderungen und schweren Zeiten, die das Leben mit sich bringt, ist es immer wieder wundervoll zu sehen, welche Kraft, Mut, Stärke und Freude in uns steckt und uns stützt.

"Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den Schwächsten verfährt" (nach G. Heinemann)